Winterharte Azaleen Im Garten

In den warmen monaten liebt es die zimmerazalee an einem windstillen halbschattigen fleckchen zu stehen.
Winterharte azaleen im garten. Sie möchten deshalb auch im garten vor wind und starker uv strahlung geschützt sein. Azaleen im allgemeinen mögen keine pralle sonne. Ab september sollte sie aber wieder hinein geholt werden denn dann beginnt allmählich ihre blütezeit.
Die gewächse verbreiten auch bei eis und schnee eine tropische atmosphäre die an grauen und trüben tagen die laune aufhellt. Doch azaleen sind keine moorbeetpflanzen. Allgemein mögen azaleen einen sehr humusreichen gartenboden mit einem ph wert von 4 bis 5 5.
Grob werden winterharte gartenazaleen eben die japanische azalee sowie nicht winterharte zimmerazaleen unterschieden. Bei den azaleen gibt es teilweise große unterschiede in den standortansprüchen. Welche kultur ist besser.
Der boden sollte kühl sein. Es klingt verlockend exoten ganzjährig im garten zu kultivieren. Eine winterfeste garten azalee kann im topf mit einem durchmesser von mehr als 30 cm draußen verweilen an einem schattigen regen und windgeschützten standort.
Stehende nässe wird nicht vertragen. Ist die azalee winterhart. Japanische azaleen pontische azaleen.
Im garten eignet sich ein absonniger bis halbschattiger platz am besten für japanische azaleen eine gewisse menge sonnenlicht ist erforderlich damit die sträucher ihren typischen sehr dichten blütenflor bilden können. Achten sie darauf dass die pflanzen etwas geschützt stehen und im winter keinem scharfen ostwind ausgesetzt sind. Günstig ist deshalb eine unterpflanzung mit bodendeckern.